Tourismusverein Wittstocker Land e.V.
KONTAKT
 

Touristinformation Wittstock

Tel. 03394-429 550

 
 
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Übernachtungen
    •  
    • Gastronomie
    •  
  • Erlebnisse
    •  
    • Radeln und Wandern
    • Reiten
    • Sehenswürdigkeiten
    •  
  • Presse
    •  
    • Pressearchiv
    •  
  • Veranstaltungen
  • Verein
    •  
    • Aufgaben des Vereins
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Aufnahmeantrag
    • Unser Vorstand
    •  
  • Mitglieder
  • Unsere Partner
 
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Kartenvorverkauf "Kabarett zum Frauentag"
15.12.2019
Rathaus Wittstock
 
10-Cent-Tag im Alternativen Büchermarkt
15.12.2019 - 13:00 Uhr
Alternativer Büchermarkt
 
NUR DIE FÜßE TUN MIR LEID - Kino für Kenner
15.12.2019 - 17:03 Uhr
Kino Astoria
 
[ mehr ]
 
 
IMPRESSIONEN
 
Weihnachtsmarkt 2019
Winterspaziergang 2019
Senioren-Weihnachtsfeier 2019
Adventsleuchten auf dem Marktplatz
Adventsmarkt 2019
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
WetterOnlineDas Wetter für
Wittstock
Klicken, um die Inhalte von "wetteronline.de" anzuzeigen
Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen
Mehr auf wetteronline.de

 

 
 
 

Ostprignitzer Bildband wird öffentlich vorgestellt

Wittstock/Dosse, den 19.07.2019
Vorschaubild zur Meldung: Ostprignitzer Bildband wird öffentlich vorgestellt

„Schöne Ostprignitz“ – so hat der Wittstocker Dr. Wolfgang Dost sein neuestes Buch betitelt. Dieses ist nun erschienen und wird am Montag, 5. August 2019, erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Dazu sind Interessierte an diesem Tag um 19.30 Uhr in die Wittstocker Bibliothek im Kontor eingeladen. Bei der Präsentation wird Dr. Wolfgang Dost neben Informationen zur Entstehung des Werkes auch Hintergrundwissen vermitteln.

 

Das Buch über Wittstock, Heiligengrabe, Freyenstein und die Dörfer im Umfeld dieser Orte entstand innerhalb der vergangenen zwei Jahre. Den besonders sehenswerten Orten Wittstock und Heiligengrabe gilt die Aufmerksamkeit ebenso wie der reizvollen Landschaft. Insgesamt 426 Fotos auf 228 Seiten weisen das Buch als Bildband aus – aber es ist mehr. Es ist auch eine kleine Geschichte der Region; die ungeheure Veränderung im Leben der Menschen und ihrer Umwelt. Vergleiche mit Bildern aus der Vergangenheit, oft schon in Vergessenheit geraten, machen deutlich: Die Region hat sich verändert, ist für Einheimische und Touristen attraktiver geworden.


Dazu trägt der Blick auf Burgen, Schlösser, Herrensitze, auf wehrhafte Feldsteinkirchen und geschichtsträchtige Gotteshäuser ebenso bei wie auf Wanderwege, die zu Fuß oder per Fahrrad bewältigt werden können. Auch die Lebens- und Feiergewohnheiten der Ostprignitzer sind Gegenstand der Veröffentlichung. Selbstverständlich darf auch die Landesgartenschau nicht fehlen. Bilder von der ersten Woche der Schau konnten nach Redaktionsschluss noch eingefügt werden. Bemerkens- und lobenswert ist die Mitwirkung von 37 Fotografen, die ihre Bilder kostenfrei zur Verfügung stellten.

 

Neben der Buchvorstellung in der Wittstocker Bibliothek im Kontor ist auch eine zweite Veranstaltung zur Präsentation geplant. Diese wird am Dienstag, 6. August 2019, um 18 Uhr im Bürgerhaus Blumenthal stattfinden. 

 

Foto: Vorschaubild zur Meldung: Ostprignitzer Bildband wird öffentlich vorgestellt

zurück
 
 
 

SG-Tab

Inhalt folgt ...

Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Wittstock
Brandenburg vernetzt