Tourismusverein Wittstocker Land e.V.
KONTAKT
 

Touristinformation Wittstock

03394-43 34 42

 
 
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Übernachtungen
    •  
    • Gastronomie
    •  
  • Erlebnisse
    •  
    • Radeln und Wandern
    • Reiten
    • Sehenswürdigkeiten
    •  
  • Presse
    •  
    • Pressearchiv
    •  
  • Veranstaltungen
  • Verein
    •  
    • Aufgaben des Vereins
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Aufnahmeantrag
    • Unser Vorstand
    •  
  • Mitglieder
  • Unsere Partner
 
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Boardstory: Meine ersten Märchen
18.02.2019 - 09:30 Uhr
Stadtbibliothek Wittstock/Dosse - Bibliothek im Kontor
 
Märchen entdecken mit den Tonie-Boxen
19.02.2019 - 09:30 Uhr
Stadtbibliothek Wittstock/Dosse - Bibliothek im Kontor
 
Märchen auf dem Tablet
19.02.2019 - 14:30 Uhr
Stadtbibliothek Wittstock/Dosse - Bibliothek im Kontor
 
[ mehr ]
 
 
IMPRESSIONEN
 
Der Chor zu Besuch auf der Grünen Woche in Berlin
Neujahrsempfang 2019
Kursfahrt der Jahrgangsstufe 10 nach England
Weihnachtsvorleseung in Potsdam
Krippenspiel 2018
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
WetterOnlineDas Wetter für
Wittstock
Klicken, um die Inhalte von "wetteronline.de" anzuzeigen
Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen
Mehr auf wetteronline.de

 

 
 
 

Weihnachtsvorleseung in Potsdam (15.01.2019)

Weihnachtsvorlesung in Potsdam 2018

 

Am Mittwoch, den 12. Dezember 2018, fuhren wir, die Klassen 10a und 10b, nach Potsdam, um die alljährliche Weihnachtsvorlesung an der Universität Potsdam zu besuchen. Die Veranstaltung fand in einem Hörsaal auf dem Gelände der Naturwissenschaften statt. Die musikalische Begleitung der Veranstaltung übernahm die Band "four quaters of pie" unter der Leitung von Sänger Reiner Neumann. Durch die Vorlesungen führten uns Prof. Dr. Hans-Jürgen Holdt und Anne Nitschke. Jedes gezeigte Experiment wurde vorher oder währenddessen ausführlich erklärt. Auch wir, die Zuschauer, wurden mit einbezogen und durften mitmachen. Die für uns spektakulärsten Experimente waren z. B. die grünblauen Flammen, bei denen ein Schüler von uns mitwirken durfte, alle Experimente die mit Trockeneis zu tun hatten, und die Herstellung von chemischem Kirscheis aus frischem Schweineblut. Es war sehr interessant, viele Experimente zu beobachten, die wir hier in der Schule gar nicht machen dürfen.

Wir möchten uns beim Förderverein "Freunde des Gymnasiums Wittstock" bedanken, der diese Fahrt erst möglich gemacht hat.

 

Vanessa-Marie Brigzinsky und Merle Deike (10a)


Mehr über: Städtisches Gymnasium Wittstock/Dosse
 

[alle Schnapschüsse anzeigen]





zurück
 
 
 

SG-Tab

Inhalt folgt ...

Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Wittstock
Brandenburg vernetzt