Tourismusverein Wittstocker Land e.V.
KONTAKT
 

Touristinformation Wittstock

03394-43 34 42

 
 
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
  • Startseite
  • Übernachtungen
    •  
    • Gastronomie
    •  
  • Erlebnisse
    •  
    • Radeln und Wandern
    • Aktiv in der Natur
    • Reiten
    • Sehenswürdigkeiten
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Presseberichte
    • Pressearchiv
    •  
  • Veranstaltungen
  • Verein
    •  
    • Aufgaben des Vereins
    • Satzung
    • Beitragsordnung
    • Aufnahmeantrag
    • Unser Vorstand
    •  
  • Mitglieder
  • Unsere Partner
 
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Hoffest am Welttag des Buches
23.04.2018 - 17:00 Uhr
Stadtbibliothek Wittstock/Dosse - Bibliothek im Kontor
 
Trainingstag mit Udo Hildebrandt im Frühjahr
23.04.2018
Pension & Reiterhof Dossow
 
"Frauen sind die besseren Männer" Lesung mit U.S. Levin
24.04.2018 - 19:30 Uhr
Stadtbibliothek Wittstock/Dosse - Bibliothek im Kontor
 
[ mehr ]
 
 
IMPRESSIONEN
 
Einweihung des Radweges zwischen Freyenstein und ...
Willkommen im Leben 2018
Besuch im Bundestag
Neubefüllung der Kirchturmkugel am 04.03.2018
Tag der offenen Tür mit Studien- und ...
[ mehr ]
 
 
WETTER
 
WetterOnlineDas Wetter für
Wittstock
Mehr auf wetteronline.de

 

 
 
 

Kräuterfee vom Dossegrund

Vorschaubild

Das Wissen um die Kräfte der Pflanzen ist älter als die Menschheit. Instinktiv nutzen wildlebende Tiere die Heilkräfte der Pflanzen, die sie für ihr Wohlbefinden brauchen. Meist lebt diese Fähigkeit nur noch in Naturvölkern weiter. Auch in Ihrem Garten oder vor Ihrer Haustür wachsen solche Kräuter und auch heute noch liefert die Natur die besten Ideen für harmonische Augenblicke Tag für Tag. Dieses alte Wissen fasziniert mich schon seit vielen Jahren. Aus anfänglichem Lesen und Probieren wurde bald mehr. Die Verwendung der Kräuter in Tees, Tinkturen, Salben und Cremes, in Essig und Öl sowie im Kräuterwissen ist zur Selbstverständlichkeit geworden. Und so habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Die "Fee" in meinem Namen soll auf Märchen und Mythen verweisen, denn darin finden wir noch immer verschlüsselte Botschaften darüber, wie auch Pflanzen den Menschen helfen, wenn Sie sie achten und ehren. Gern gebe ich mein Wissen und meine Erfahrungen weiter.

 

 

Beratung, Vorträge und Seminare zu Kräutern und Wildfrüchten

Kräuter- und Sanddornprodukte können im "Stubenladen" erworben werden. Gruppen bis 15 Personen sind auch dort und im anliegenden "Feengarten" herzlich willkommen.

Öffnungszeiten auf Anfrage

Rote-Mühle-Weg 16
16909 Wittstock

Telefon (03394) 440203
Telefax (03394) 401377

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.kraeuterfee-wittstock.de

Vorstellungsbild

Vorstellungsbild


Veranstaltungen

30.04.​2018
18:30 Uhr
Walpurgisnacht
An diesem Tag begehen wir eines der wichtigsten Feste im Jahreskreis überhaupt – und das passend ... [mehr]
 
20.05.​2018
14:00 Uhr
Kräuterwanderung mit Picknick
Ich lade ein zu einer Kräuterwanderung mit Picknick. Kosten: Erwachsene 7,00 €, Kinder ... [mehr]
 
18.08.​2018
14:00 Uhr
Kräuterbuschen binden
In den „Frauendreißigern“ werden wir Kräuterbuschen binden, die Hausapotheke unserer ... [mehr]
 
05.10.​2018
18:30 Uhr
Herstellung von Naturkosmetik
Erntedankfeste gehören zum herbstlichen Brauch mit langer vorchristlicher Tradition. Die kalten ... [mehr]
 
21.12.​2018
18:30 Uhr
Traditionsgemäße Verabschiedung des Kräuterjahres
Traditionsgemäß werden wir das Kräuterjahr verabschieden, uns auf das bevorstehende ... [mehr]
 

Aktuelle Meldungen

4. Nordic-Walking-Tag

(06.05.2012)

Im Jahr 2009 wurde der Laufpark in Alt Daber eingeweiht. Er befindet sich im Revier des Stadtwaldes. Dort fand am 6. Mai 2012 der 4. Nordic-Walking-Tag statt.  Der Bürgermeister begrüßte die Läufer am Sonntagmorgen herzlich am Startplatz auf dem Gelände des Forsthofes. Er dankte den Mitarbeitern der BARMER-GEK, die seit Eröffnung des Laufparkes gemeinsam mit der Stadt den Nordic-Walking-Tag organisieren, für ihr Engagement.

Die Teilnehmer konnten zwischen drei unterschiedlich langen Strecken (3, 8 und 12 km) wählen, wobei sich der größte Teil für die längste Tour, die 12 km Strecke, entschied. Mit 130 Läufern konnte ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet werden. Für die Läufer des 8- und 12km Rundkurses gab es im Wald einen Pausenort, an dem Erfrischungsgetränke gereicht wurden.  

Die Walking-Strecke in Alt Daber ist gut ausgeschildert und wird von den Wittstocker Spaziergängern und Läufern gern angenommen.

Foto zu Meldung: 4. Nordic-Walking-Tag

zurück
 
 
 

SG-Tab

Inhalt folgt ...

Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Wittstock   |   Ostprignitz-Ruppin   |   Brandenburg
Brandenburg vernetzt